Der Universitätsbund Erlangen-Nürnberg e. V. ist ein Zusammenschluss der Freunde und Förderer der FAU.
Er versteht sich seit über 100 Jahren als Mittler zwischen den Belangen der Hochschule sowie den vielfältigen Interessen der Menschen und der Wirtschaft der nordbayerischen Region. Neben Fördermöglichkeiten für Forschung und Lehre bietet er Veranstaltungen und Plattformen für den Austausch über Wissenschaft und Technologietransfer.
Zu seinen aktuell rund 2.200 Mitgliedern in fünf regionalen Ortsgruppen zählen Studierende, Absolventen, Lehrende, Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.
Vorsitzender: Prof. Dr. Siegfried Balleis, Alt-Oberbürgermeister der Stadt Erlangen
Stellv. Vorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, Präsident der Universität
Schatzmeister: Prof. Dr. Ralf P. Thomas
Beisitzer: Prof. Dr. Johann Helmut Brandstätter, Prof. Dr. Renate Wittern-Sterzel
Geschäftsführerin: Marlene Wüstner
Geleitworte
Liebe Freunde und Förderer der FAU
Eine Universität prägt die Region, in der sie beheimatet ist, durch die Studierenden und Lehrenden sowie durch Innovationen und technische Entwicklungen. Dies ist bei der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der europäischen Metropolregion Nürnberg nicht anders.
Es sind viele Unternehmen und Menschen der Region, nicht nur Absolventinnen und Absolventen der FAU, die Grund haben, der FAU etwas zurückzugeben, indem sie diese unterstützen – zum Beispiel durch eine Mitgliedschaft als Firma oder Privatperson oder durch eine Spende.
Nutzen Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu intensivieren. Bleiben Sie mit Ihrer Friedrich-Alexander-Universität in Verbindung!

Prof. Dr. Siegfried Balleis
Vorsitzender des Universitätsbundes Erlangen-Nürnberg e. V.


Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg nimmt eine ganz besondere Position ein: Zum einen ist sie als eine der innovationsstärksten Hochschulen weltweit ausgezeichnet, und zum anderen ist sie durch ihr starkes Ökosystem ein prägendes Bindeglied der Region.
Der Universitätsbund ist seit seiner Gründung im Jahre 1917 eine Begegnungsstätte zwischen Wissenschaft und regionaler Öffentlichkeit – sei es durch fachliche Veranstaltungen oder Führungen, gesellschaftliche Events oder die Jahresversammlung.
Ich möchte Sie herzlich dazu einladen, mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg auf diesem Wege verbunden zu bleiben. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um mit den im Universitätsbund engagierten Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Forschung, der Politik und der Wirtschaft vernetzt zu bleiben.

Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger
Präsident der FAU
Die Metropolregion Nürnberg zeichnet sich durch ein hoch entwickeltes Ökosystem aus Wissenschaft und Wirtschaft aus, in dem die Friedrich-Alexander-Universität eine zentrale Rolle spielt. Denn wissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Basis für Erfindungen und neue Technologien, die in Unternehmen Marktreife erlangen. Die FAU als Volluniversität leistet zu der hierfür notwendigen Grundlagenforschung einen entscheidenden Beitrag – und wird dadurch zu einem Treiber der außerordentlichen Innovationskraft der Metropolregion Nürnberg.
Ich möchte alle Freunde und Förderer der FAU dazu ermuntern, den Universitätsbund Erlangen-Nürnberg e. V. und damit die Universität auch weiterhin engagiert zu unterstützen.

Prof. Dr. Ralf P. Thomas
Schatzmeister des Universitätsbundes Erlangen-Nürnberg e. V.

Universitätsbund aktuell

Ausgezeichnete Forschung und Lehre
Im Rahmen des Dies academicus werden jährlich die Habilitations- und Lehrpreise verliehen. Die Auszeichnungen werden vom Universitätsbund gestiftet.

Eye-Tracker für Säuglinge
Der Universitätsbund setzt seine Mittel zur Förderung von Forschung und Lehre ein – wie aktuell für ein Eye-Tracking Gerät für Säuglinge ein, um frühzeitige Defizite in der Aufmerksamkeitsentwicklung zu entdecken.

Ferienakademie Sarntal
Regelmäßig unterstützt der Universitätsbund die Ferienakademie Sarntal. In kleinen Gruppen bearbeiten dort Studierende gemeinsam mit Lehrenden wissenschaftliche Themen mit viel Gestaltungsfreiheit.
Veranstaltungen
03.03.2023, 19:00 Uhr im Erlanger Schloss
Vortrag des Präsidenten des BDI, Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, zum Thema „Zukunft der Industrie in Deutschland: Transformation oder Deindustrialisierung?“
20.04.2023, 18:00 Uhr, Aula und Senatssaal im Erlanger Schloss
Mitgliederversammlung mit anschließender Festveranstaltung
08.05.2023, 19:00 Uhr, Ort: N.N.
Vortrag von Prof. Dr. Karl J. J. Mayrhofer, Direktor des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg (HI ERN).
Erlanger Universitätstage
Der Universitätsbund fördert seit vielen Jahren zusammen mit den Ortsgruppen Amberg und Ansbach die jährlich dort stattfindenden Erlanger Universitätstage. Die Publikationen zu diesen Veranstaltungen sind über FAU University Press erhältlich.
Im Oktober und November 2022 finden die Erlanger Universitätstage in Ansbach statt. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite Erlanger Universitätstage.
Sie unterstützen
Unterstützung für den Universitätsbund ist ganz einfach – zum Beispiel mit einer Spende als Unternehmen, Organisation oder Privatperson.
Wir unterstützen
Sie sind FAU-Angehöriger und benötigen Unterstützung für Ihre universitäre Forschung oder Lehre? In vielen Fällen kann der Universitätsbund weiterhelfen.
Mitmachen und Mitglied werden

Zeigen Sie Gesicht als Förderer der FAU durch eine Mitgliedschaft im Universitätsbund.
Pflegen Sie aktiv den Austausch mit Personen, Institutionen oder Unternehmen, denen eine starke Universität und eine innovationsfreudige Forschungslandschaft ebenso ein Anliegen sind wie Ihnen. Wir freuen uns auf Sie! Als Mitglied erhalten Sie überdies vergünstigte Karten für das jährliche Schlossgartenfest und werden bei der Kartenvergabe und der Tischreservierung bevorzugt.